AKTUELL INFORMIERT Weihnachtsbeleuchtung: So handhaben es die Gemeinden Zeichen setzen zum Energiesparen: Mit diesem Appell hatte die Obwaldner Gemeindepräsidienkonferenz Anfang November angekündigt, dass die Weihnachtsbeleuchtung «überall reduziert» werden soll. Allerdings mit der Bemerkung: «Jede Gemeinde bestimmt selbst.» Welche Massnahmen wurden nun ergriffen? Wir haben uns in den Gemeinden erkundigt. Sarnen: Auf die hängenden Beleuchtungen über den Strassen wird dieses Jahr komplett verzichtet. Weihnächtliche Lichter der Gemeinde sind einzig am Dorfbrunnen (Bild) zu sehen und an der Tanne vor der Dorfkapelle. Sie brennen zu den selben Zeiten wie die Strassenbeleuchtung. Alpnach: Die übliche Weihnachtsbeleuchtung (Sterne an Strassenlampen) wurde stark reduziert und auf den Dorfkern beschränkt, wie es bei der Gemeinde auf Anfrage heisst. Der Weihnachtsbaum beim Gemeindehaus wurde anders als in früheren Jahren nicht mit LED-Lichtern bestückt. Sachseln: Auf Lichterketten, die normalerweise während der Adventszeit an Bäumen im Umkreis des Dorfplatzes hängen, hat die Gemeinde dieses Jahr verzichtet. Der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz ist mit Leuchtschmuck dekoriert, allerdings wird die Beleuchtung reduziert betrieben (Abschaltung über Nacht). Kerns: Auch hier wurde eine «starke Reduktion der Weihnachtsbeleuchtung» beschlossen. Die über den Strassen hängenden Beleuchtungselemente wurden im Dorf von 16 auf 4 reduziert und im Melchtal von 10 auf ebenfalls 4. Sie brennen bis maximal 23 Uhr. Beim Dorfkreisel leuchtet zudem ein Weihnachtsbaum der «IG Weihnachtsbaum». Lungern: Die Weihnachtsbeleuchtung über den Strassen bleibt erhalten, allerdings mit Einschränkungen. Sie wurde nach dem Weihnachtsmarkt ausgeschaltet und brennt erst ab Donnerstag dieser Woche wieder. «Auf den üblichen Weihnachtsbaum an der Ecke Bahnhofstrasse/Brünigstrasse wird verzichtet», teilt die Gemeinde mit. Giswil: Die gewohnte Weihnachtsbeleuchtung (LED-Sterne an Kandelabern) entlang der Brünigstrasse wurde reduziert. Entlang der Panoramastrasse wurde sie ganz weggelassen. Beim Gemeindehaus steht auch dieses Jahr ein beleuchteter Weihnachtsbaum. Sämtliche Weihnachtsbeleuchtungen werden um 22 Uhr ausgeschaltet. Engelberg: Auf die im vergangenen Jahr neu installierte Winterbeleuchtung «Engelberger Lichtblicke» (LED-Technik) will die Gemeinde nicht verzichten, dies vor allem dem Tourismus zuliebe. Allerdings wird die Dauer der Beleuchtung reduziert. «Neu wird die Winterbeleuchtung in der Dämmerung eingeschaltet und spätestens um 24 Uhr wieder abgeschaltet.» Im vergangenen Winter war sie rund um die Uhr in Betrieb.
IMMERSIVE EXPERIENCE ALIVE NIKLAUS& DOROTHEE EINTAUCHEN IN EINE VIRTUELLE REALITÄT AUS LICHTKUNST, FARBEN, MUSIK UND DÜFTEN. Die Gemeinschaft Chemin Neuf und die Dominikanerinnen von Bethanien sagen HERZLICHEN DANK!* Mit Ihrer Unterstützung steht unser Projekt «Niklaus & Dorothee Alive» kurz vor der Umsetzung. * CROWDFUNDING Helfen Sie mit, die 360°-Präsentation der Lebensgeschichte von Bruder Klaus und Ehefrau Dorothee Wyss von Flüe zu realisieren. Herzlichen Dank! www.funders.ch/bruder-klaus Verein Bethanien Gästehaus Kloster Bethanien | 6066 St. Niklausen OW | www.niklaus-dorothee.ch
umbauen renovieren neu kompetent I
Der Samichlaus kommt mit seinen Ese
Immobilien «Wir begleiten Sie - vo
Tag der offenen Tür Samstag, 10. D
MIT FREUDE, LUST UND LEICHTIGKEIT L
WAY WEIHNACHTSPARTY MALTERS 10.12.2
Stellen Zur Ergänzung unseres Carr
Stellen Die Gemeinde Kerns auf der
Stellen Als Energiedienstleister ve
Stellen Die Gasser Felstechnik AG i
Stellen Personalberater der Persigo
Stellen Wir suchen per 1. Januar 20
Stellen Nahrin AG ist ein Schweizer
Sung Rümali | 6072 Sachseln | 041
Stellen Die Stiftung «Zukunft Alte
Stellen Gesucht: BuchhalterIn oder
Stellen Die Sung Rümali mit Sitz i
Stellen Nahrin AG ist ein Schweizer
Stellen Als Energiedienstleister ve
Stellen Wir suchen Verstärkung MIT
Trauer Immer wenn wir von dir erzä
Trauer Wenn die Sonne des Lebens un
Trauer Der Herrgott hat Dich uns ge
Laden...
Laden...