UnterwegsimGiswilerRorwald,imVordergrund derdamaligeKantonsoberförsterPeter Lienert. (BildKt. OW)befahrene Kantonsstrasse verläuft. UmdasRisiko von Felsstürzen zumindern, wurdendeshalb relativ rasch nach dem Orkan oberhalbder Engelbergerstrasse neue Steinschlagschutznetzeverbaut. Massnahmenwaren zudem am Rudenzerberg in Giswilnötig, um die Brünigbahnlinie vor Steinschlägenzu schützen. «An solchen Stellenkann man nicht jahrzehntelang warten, bisder Wald wieder aufgeforstet ist und seineSchutzwirkung entfalten kann», erklärtSepp Hess. Auch entlang von Bächen, zumBeispiel beim Altibach in Giswil, wurde alsdirekte Folge der Orkanschäden das GebietmitVerbauungen stabilisiert.«Wundheilung»dauertJahrzehnte«Ein solches Naturereignis kann man vergleichenmit einer schweren Verletzungam Körper», erläutert Sepp Hess. «In einemersten Schritt geht esdarum, die Blutungenzu stoppen und die Wunden zuversorgen.»Danach folge die lange Rehabilitation. BeiLothar bedeutet «Rehabilitation» vor allemGeduld. Auf jenen Flächen, woein Schutzwaldbesonders wichtig ist, wurden Jungbäumeangepflanzt, um dem neuen Waldeine Starthilfe zubieten. Doch grossflächigkann man dies nicht tun. Eine junge Tannekostet zwar nur rund zwei Franken. Müssenaber mehrere Hektaren neu bepflanzt werden,sind tausende Jungbäumenötig –unddafür fehlen oft nicht nur die entsprechendenfinanziellen Mittel, sondern auch dieArbeitskräfte. Sepp Hess schätzt, dass rund10 Prozent der Schadensflächen mit Jungbäumenaufgeforstet worden sind. IndenanderenGebietenheisst dieDevise: Warten,bisdie Natursichselbstgeheilt hat.Auch 25 Jahre nach Lothar sind längstnicht alle Wunden verheilt. Doch zumindestsieht man in den damaligen Schadensgebieten,dass der Wald langsam wiederkommt. «In höheren Lagen braucht esetwa50 Jahre, bis man wieder von einem gesundenWaldsprechenkann.»(ve)
Ausschnittaus der«NZZ» vom27. Dezember 1999: OrkanLotharwütetenicht nur in derSchweiz,sondernin ganz Westeuropa.ImGegensatz zu anderenGebietenwaren in Obwalden keineTodesopferzubeklagen.
TrauerAufeinmalbistdunicht mehr da,
Die Auswahlmachtden Unterschied.Lau
Laden...
Laden...