Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.
Linksein
Linksein FelssturzimChaiserstuhlwaldinGiswil, rechts WaldschädenimMelchtal. (Bilder Kt.OW)Orkan. «Wir sassen mit Karten im Helikopterund zeichneten die beobachteten Schädenein. Aus der Luft zeigte sich das wahreAusmass der Zerstörung.»Die wichtigste Devise inden ersten TagennachdemOrkanlautete:Prioritäten setzen.«Allen war klar, dass die Schäden nichtinnerhalb von Wochen oder Monaten behobenwerden konnten, sondern dass uns Lotharüber Jahre hinweg beschäftigen würde.»Aus rein wirtschaftlicher Sicht zeigtensich die Nachwehen des Orkans aneinemmassivenÜberflussanHolz. Folglichrastendie Holzpreise inden Keller –bei Nadelholzum bis zu30Prozent. Nur der damals gesundenKonjunktur und hohen Bautätigkeitmit entsprechender Nachfrage nach Holzwar eszuverdanken, dass die Preise nichtnoch tiefer sanken.Gefahren:Borkenkäfer undSchutzverlustAus Sicht der Natur schaffte Lothar vorallem zwei Probleme. Problem Nummer1war der Borkenkäfer. Ein Laie würde vermuten,dass man vor allem das Holz in dengrossflächigen Schadensgebieten wegräumenmuss. Jedoch: «Einzelne im Waldherumliegende Bäume sind gefährlichereBrutstätten», erklärt Sepp Hess. «Deshalbsetzten wir den Fokus zuerst auf kleinereSchadensnester und aufspezifischeBaumarten.»Der Borkenkäfer befällt nämlich nurNadelholz. Liegen in einem Mischwald einigeRottannen, Ahornbäume und Buchenam Boden, müssenvor allemdie Rottannenraschheraus. Istdiesnicht praktikabelodermachbar, könnenStämme auch vorOrt entrindetwerden,umdie Vermehrung desBorkenkäferseinzudämmen.Problem Nummer 2aus Sicht der Naturwar die verloren gegangene Schutzwirkungdes Waldes. Auch hier galt es, Prioritätenzu setzen. Beispiel: Eine zerstörte Waldflächeimunbesiedelten Schlierental stellteine geringere Gefahr dar als ein fehlenderSchutzwald im Engelbergertal, woeine viel
UnterwegsimSchadensgebietUnterfang in Engelberg. (Bild Kt.OW)WieStreichhölzer gefallen: KahleWaldflächeninKägiswil, rund einJahrnachdem Orkan. (Bild Kt.OW)