AKTUELLINFORMIERTBesteVerhältnisse amSwissJulalainEngelbergVom 27. bis 31. Dezember hat inEngelbergdas28. SwissJugend-Langlauflager (Julala)stattgefunden. Die 111 Teilnehmer wurdenvon über 50Leiterinnen und Leitern betreut.Laut Mitteilung der Organisatoren herrschtenbesteWetter- und Schneeverhältnisse.Bekifft und mitSommerreifenaufder Stöckalp verunfalltEin 22-jähriger Autofahrer ist amSamstagabendimBereich des Parkplatzes auf derStöckalp verunfallt. Laut Polizeimeldunggeriet er auf der vereisten Strasse ins Rutschenund krachte inein kleines Holzgebäude.Der Lenker blieb unverletzt. AmAuto warenSommerreifenmontiert. Zudemreagierte der durchgeführte Drogenschnelltestpositivauf Cannabis.EWOverfolgtIdeeeines PumpspeicherkraftwerksweiterDas Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) hatim vergangenen Jahr ein PumpspeicherkraftwerkSarnersee–LungererseemiteinerMachbarkeitsstudie geprüft. DieIdeedahinterist,beigeringer Stromnachfrage WasservomSarnersee in denLungererseezupumpen.Bei erhöhtem Strombedarf kann dasgespeicherte Wasser wieder für die Stromproduktiongenutzt werden.Wie das EWO nun mitteilt, lieferten dieersten Abklärungen vielversprechende Ergebnisse.Inder Machbarkeitsstudie wurdenvier mögliche Varianten für den Baueines Pumpspeicherkraftwerks analysiert.«Als beste Lösung erwies sich eine Variante,dieauseiner Zubringer- und einerHauptpumpturbinesowie einer erdverlegtenDruckleitung zwischen dem Sarnersee unddem Kraftwerk Unteraa besteht», schreibtdas EWO. «Diese Lösung überzeugt durchihre technische Machbarkeit, die vertretbarenKosten und die daraus resultierendeoptimale Wirtschaftlichkeit.» Zudem könnehierbei ein Teil der bestehenden Infrastrukturdes Lungererseewerks genutzt werden.Die geschätzten Kosten betragen rund 56MillionenFranken.Aus der besten Variante soll nun ein Vorprojektausgearbeitet werden. Inder nächstenPhase der Projektentwicklung wird dasEWO den Dialog mit den zuständigen Behördensowie den betroffenen Grundeigentümernsuchen. «Gleichzeitig wird die UmweltverträglichkeitdesgeplantenVorhabensweiter umfassend untersucht.» Ebenfalls imFokus stehen eine geologische Analyse undeine vertiefteBetrachtung derWirtschaftlichkeit.ImFrühling 2025 ist dazu eine öffentlicheInformationsveranstaltunggeplant.
VielseitigeWinterangebote!Skifahrenlernenauf derMörlialpSki- undSnowboardunterrichtfür jedesLevelDiverseGruppenkurse undPrivatunterrichtKinderland mitKarussell, Zauberteppich,Übungsliften,lustigen Spielfiguren undSpasselementenSnowbikenund SchneeschuhtourenSpassauf demSnowbikeoderdem Snooc-Ski (beidesauch fürNichtskifahrerschnell erlernbar)Geführte Schneeschuhwanderungdurch dieWinterlandschaft mitSagenerzählungund GlühweinNachtschlitteln undNachtskifahrenJeweilsamFreitag-und Samstagabend sind derSesselliftund Tellerliftvon 19 bis21Uhr in BetriebIdealkombinierbarmit einemFondue-PlauschinderBullybarmit Aussichtauf dasObwaldner LichtermeerSave thedate: Hornschlitten-RennenamSa.,8.Feb./AchermannStöckli CupamSo., 16.Feb./Retro-Skitag am Sa., 8. März /Mini-CupamSo.,9.MärzMehr Informationenunterwww.moerlialp.ch undwww.skischule-moerlialp.ch
Kerns ehrt2. Januar 2025 Fotos: Fra
StellenWirsuchenper sofort oder nac
StellenIn unserem Alters- und Pfleg
StellenWir suchen dich.Büroangeste
StellenInfolge Pensionierung suchen
KreuzworträtselWir verlosendiese W
Trauer
TrauerFriedist allweg in Gott,denn
TrauerEs weht derWindein Blattvom B
TrauerMenschen diewir lieben,bleibe
TrauerAufeinmalbistdunicht mehr da,
Die Auswahlmachtden Unterschied.Lau
Laden...
Laden...